Caritas bildet aus

veröffentlicht am 07.12.2018

ie Caritas Aachen hat rund 450 Mitarbeiter. Was viele nicht wissen: Wir bilden auch aus - und zwar im Beruf Kauffrau/-mann für Büromanagement.  gerade aktuell suchen wir eine/n Auszubildenden. Die Ausschreibung finden Interessierte hier. Wie läuft solch eine Ausbildung bei der Caritas denn eigentlich ab? Nach Ihrer Bewerbung steht zunächst ein Bewerbungsgespräche mit dem Verwaltungsleiter, Herrn Effing, an. Bei Interesse, kann ein [...] weiterlesen

„Wenn es wieder kalt wird…“ – Experten geben Tipps im Umgang mit obdachlosen Menschen

veröffentlicht am 28.11.2018

Wenn die Temperaturen in Frostbereiche sinken, stellt sich immer wieder die Frage, wie verhalte ich mich als Bürgerin und Bürger angemessen gegenüber Wohnungslosen im Straßenbild.  Der „Arbeitskreis Niedrigschwellige Hilfen“ gibt nun vor den Wintermonaten brauchbare Tipps. Dieses Gremium besteht aus Experten der niedrigschwelligen Einrichtungen Bahnhofsmission, Café Plattform, Franziska-Schervier-Stube, Troddwar, WABe Wärmestube, [...] weiterlesen

Resilienzförderung in der Suchtarbeit

veröffentlicht am 23.11.2018

Unter dem Titel „Resilienzförderung in der Suchtarbeit – Eigene Stärken erkennen und Belastungen bewältigen“ hat unsere Suchthilfe Aachen bereits zum elften Mal ihre traditionelle Herbstfortbildung angeboten. Förderung des seelischen Immunsystems ‚Resilienz‘ meint die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf Ressourcen als Anlass für persönliche Entwicklungen zu nutzen. „Resilienz ist eine Art [...] weiterlesen

Fortbildung „Prävention sexualisierter Gewalt“ für Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen

veröffentlicht am 19.11.2018

An unserer internen Schulung zum Thema "Prävention (sexualisierter) Gewalt" nahmen 16 ehrenamtliche Mentoren  von JutE Aachen und JutE Alsdorf  (Jugend trifft Erfahrung) teil. Hierbei ging es um Fragen wie: Was brauchen Kinder um gesund und glücklich heranzuwachsen? Wie erkenne ich, dass es „meinem“ JutE Kind gut geht? Wie, wenn es ihm nicht gut geht? Wie kann ich unterstützen, wenn es dazu Bedarf gibt? Die [...] weiterlesen

„Gut leben in der Robert Koch Straße“: Caritas-Gemeinschaftsstiftung fördert Nachbarschafts-Netzwerk

veröffentlicht am 08.11.2018

„Ghetto“, „Sozialer Brennpunkt“ oder „Armenhaus“ – diese Klischees und Vorurteile über die Robert-Koch-Straße am Bahnhof Rothe Erde sind in vielen Köpfen der Aachener Bürgerinnen und Bürger. Doch wer sich näher mit den Menschen in diesem Viertel beschäftigt, erlebt ein kreatives Alltagsleben. Unter den Nachbarn und Einrichtungen vor Ort existiert ein lebendiges Miteinander, seit Jahren gestalten sie im „Arbeitskreis [...] weiterlesen