Brückenschlag
Unterstützung für Familien mit einem krebskranken Elternteil
Mit der Diagnose Krebs verändert sich schlagartig das Leben von Familien. Nicht nur für den Krebspatienten selbst ist es ein Einschnitt und eine tiefgreifende Veränderung, sondern auch für die Kinder und Jugendlichen, die in der Familie leben.
Brückenschlag bietet an, Sie und Ihre Kinder auf Ihrem Weg zu begleiten, zu informieren und zu beraten. Unser Ziel ist es, für möglichst viel Sicherheit zu sorgen, Sie zu unterstützen bei der Etablierung stabiler Betreuungsstrukturen und eine offene vertrauensvolle Kommunikation innerhalb der Familie zu fördern.
Das Netzwerk Brückenschlag ist ein Zusammenschluss von vielen Leistungsträgern, Aachener Institutionen und Personen und wurde auf Initiative der Caritas Aachen und des CIO Aachen (Centrum für Integrierte Onkologie) 2013 ins Leben gerufen.
Das kostenfreie Angebot richtet sich an Familien in der StädteRegion Aachen.
Es steht unter der Leitung von Jessica Hugot (Caritas Aachen) und Dr. Andrea Petermann-Meyer (Uniklinik RWTH Aachen).
Seit 2018 führen die Kooperationspartner die wissenschaftliche Studie Familien-Scout durch. Infos finden Sie unter: www.familienscout.ukaachen.de
Familien, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen möchten, wenden sich gerne an unseren Kooperationspartner CIO:
Rebecca Bremen, M.Sc.
Telefon: 0241 80-38188
rbremen@ukaachen.de
www.familienscout.ukaachen.de
Um unsere Hilfen für die Familien optimieren und erweitern zu können, sind wir dringend auf Unterstützung von außen angewiesen:
Spendenkonto:
Caritas Aachen
Sparkasse Aachen
IBAN: DE60 3905 0000 0000 0070 70
BIC: AACSDE33
Verwendungszweck: „Brückenschlag“
Wir danken dem Aachener Unternehmernetzwerk AIXcellent.ac und allen anderen Glückspenderinnen und Glückspendern für die großzügige Begleitung in den letzten Jahren.
„Es ist eine tolle Sache, dass es Brückenschlag gibt und somit vielen Familien geholfen werden kann. Vielen Dank, dass es Euch gibt, lieber Verein Brückenschlag.“ Familie F. aus Herzogenrath
„Die Weitervermittlung an Psychologen und Familienberatung hat uns geholfen. Eigentlich die komplette Beratung, denn so erfährt man, wo man was erfragen kann.“ Familie L. aus Aachen
„Für uns ist wichtig, dass wir bei Fragen, Sorgen, Kummer und auch anderen Belangen jemanden haben, den wir jederzeit um Hilfe bitten können.“ Familie S. aus Aachen
Wer kann sich an Brückenschlag wenden?
Familien in der StädteRegion Aachen mit minderjährigen Kindern, bei denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. Menschen, die Familien in dieser Situation begleiten – sowohl im professionellen als auch im privaten Bereich.
Welche Unterstützung bekomme ich bei Brückenschlag?
Wir bieten organisatorische Unterstützung bei der Vermittlung und der Vernetzung verschiedener Hilfsangebote zur Gesundheit und zur Jugendhilfe in der Region. Wir begleiten Sie auch auf Wunsch bei Gesprächen mit Ihren Kindern oder weiteren Gesprächen innerhalb der Familie. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen individuelle, phasenübergreifende Lösungen, auch über den möglichen Tod eines Elternteils hinaus.
Kostet diese Unterstützung etwas?
Die Begleitung durch Brückenschlag ist für die betroffenen Familien kostenfrei.
Wie nehme ich Kontakt auf zu Brückenschlag?
Bei Fragen zum Netzwerk wenden Sie sich bitte an Jessica Hugot, benötigen Sie Unterstützung für Ihre Familie wenden Sie sich an Rebecca Bremen. Die Kontaktdaten finden Sie oben.
Aktuelles
Am Aktionstag „Blumen selber schneiden“ kamen fast 40 Besucher bei strahlendem Sonnenschein in die Gärtnerei Blütenreich, um ihre Gutscheine einzulösen. Der Erlös dieser Aktion geht an unser Spendenprojekt Brückenschlag. Organisiert wurde der Vormittag durch die Inhaber Uli Hager und Eckard Müller. In kleinen Gruppen wurden die Kunden über die Blumenfelder geführt, erhielten Erklärungen zu den Pflanzen […]
Unter dem Motto „Blumen selber schneiden für Brückenschlag“ lädt die Gärtnerei Blütenreich am Samstag, den 31. August ein, für unser Spendenprojekt Brückenschlag zu spenden. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr ist jeder Gutscheininhaber eingeladen, auf den Feldern von Blütenreich einen Blumenstrauß – zum Selbstbehalten oder zum Verschenken – zu schneiden. Die Gutscheine kosten 20 Euro […]
In der Oligsbendengasse 7 in Aachen finden Sie nun das Angebot Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch kranke suchtkranke Menschen sowie das Projekt Familien-SCOUT: Das Ambulant Betreute Wohnen (BeWo) bietet Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und/oder einer Suchterkrankung Unterstützung dabei, so lange und unabhängig wie möglich in einer eigenen Wohnung leben zu können und am gesellschaftlichen Leben […]
Gemeinsam mit anderen Aachener Hilfsangeboten, die sich in Aachen für Kinder und Jugendliche einsetzen, konnte unsere Mitarbeiterin Jessica Hugot kurz vor Weihnachten eine großzügige Spende in Höhe von 5000 Euro für das Netzwerk Brückenschlag entgegennehmen. Entstanden ist diese Spendensumme aus dem Erlös von kulinarischen Stadtführungen unter dem Titel „Aachen Häppchenweise„. Hier werden köstliche Häppchen unterwegs […]
Das Krebszentrum der Uniklinik RWTH Aachen, Euregionales comprehensive Cancer Center Aachen (ECCA), hat im Rahmen eines Kick-off-Meetings mit weiteren Konsortial- und Kooperationspartnern den Startschuss für das Projekt Familien-SCOUT (sectoren- und phasenübergreifende Unterstützung für Familien mit krebserkranktem Elternteil) gegeben. Neben praktischer Hilfe für die Familien soll das Projekt Erkenntnisse darüber liefern, ob die Belastung dank der […]