Gemeindesozialarbeit
für die Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land
Unser Fachdienst unterstützt und begleitet Kirchengemeinden bei ihrem karitativen Handeln. Zudem möchten wir mit unserer Arbeit aber auch Menschen und Initiativen erreichen und gewinnen, die nicht an die katholische Kirche gebunden sind. Allen Interessierten bieten wir Hilfe beim Aufbau und der Begleitung neuer Projekte.
Wir verstehen unsere Arbeit als eine lebensweltorientierte, stadtteilbezogene und quartiersbezogene soziale Arbeit.
Wichtige Aufgaben sind dabei:
- der Blick auf den Lebensraum, die Lebenssituation der Menschen
- die Beobachtung gesellschaftlicher Entwicklungen und Probleme des Alltags
- Netzwerk- und Gremienarbeit
- Schaffung partizipativer Angebote in Kirche
- die Vertretung der Anliegen der Menschen vor Ort in der Öffentlichkeit
- die Kontaktsuche zu denen, die dem Gemeindeleben fern stehen.
- Hilfe bei der Suche und Beantragung von Projektgeldern

Wir arbeiten
- mit Menschen, die sich in Pfarrgemeinden und Gemeinschaften der Gemeinden ehrenamtlich engagieren
- mit Menschen, die sich in ihrem Stadtteil engagieren möchten
- mit kirchlich kommunalen und bürgerschaftlich organisierten Gremien
- in der Qualifizierung und Begleitung ehrenamtlicher Gruppen
- mit pastoralen Mitarbeitern der Kirche vor Ort
Unser Dienst ist kostenlos.
Das sagen andere
„Die Gemeindesozialarbeit unterstützt mich in der karitativen Arbeit unserer Gemeinde seit Anfang 2014. Diese Unterstützung ist durch Verlässlichkeit, Hilfsbereitschaft, Professionalität und Innovationskraft gekennzeichnet. Als Ständiger Diakon mit Zivilberuf der Pfarrei Christus unser Friede, Kohlscheid, ist mir die kollegiale Kooperation mit dem regionalen Caritasverband unentbehrlich geworden.“ Diakon Dr. Bruno Ortmanns
„Menschen, die in der Pfarre St. Josef und Fronleichnam in Aachen Ost leben, benötigen diverse Alltagsbegleitung. Meine karitative Arbeit wird durch die Einsatzbereitschaft, die Vielfalt an Ideen und das freundlich kompetentes Auftreten der Mitarbeiter der Gemeindesozialarbeit in der Vorbereitungsphase zu neuen Projekten sehr gut und ausdauernd begleitet und unterstützt. Es bereitet Freude, mit diesem Fachbereich zusammen zu arbeiten!“ Gemeindereferentin U. Rohrer
„Im Pfarrbezirk St. Gregor von Burtscheid gibt es seit drei Jahren als Element der Caritasarbeit die Nachbarschaftshilfe ,Gregor hilft‘. Ein Koordinatorinnenteam kümmert sich im Anfragen zur Unterstützung von Menschen im Alltag. Eine Gruppe Ehrenamtler/innen verschenkt Zeit und stellt ihre Hilfe für 1-2 Stunden pro Woche zur Verfügung. Das Koordinatorinnenteam ‚Gregor hilft‘ erhält regelmäßig professionelle Unterstützung von Seiten der Gemeindesozialarbeiterin des Caritasverbandes. Wir schätzen diese Begleitung sehr. Sie trägt wesentlich zur Verbesserung der ehrenamtlichen Caritasarbeit in der Gemeinde St. Gregor von Burtscheid bei.“ Koordinatorinnenteam „Gregor hilft“
Fragen und Antworten
Ist die Beratung und Begleitung mit Kosten verbunden?
Nein, unser Angebot ist mit keinerlei Kosten verbunden.
Kommen die Gemeindesozialarbeiter vor Ort in die Gemeinde, ins Quartier, in den Stadtteil?
Ja, sie haben aber ihr Büro in den Räumen des Caritasverbandes in der Scheibenstraße.
Wie lange kann eine Unterstützung dauern?
Dies wird individuell mit Ihnen vereinbart.
Um Beratung und Begleitung in Anspruch zu nehmen, muss ich da katholisch sein?
Nein. Die Arbeit ist gemeinwesenorientiert. Eine Zugehörigkeit oder Nähe zur Kirche ist nicht nötig.
Kann auch finanzielle Unterstützung angeboten werden?
Die Gemeindesozialarbeit hat zwar kein Budget zur Verfügung, hilft aber bei der Akquise von öffentlichen Zuschüssen, Stiftungsmitteln u.ä.