Aktuelles

Wie trägt man einen Mund-Nasen-Schutz?

veröffentlicht am 14.04.2020

In Österreich und Tschechien gilt bereits die Mundschutzpflicht, auch in Jena sollen Masken in der Öffentlichkeit getragen werden. Wenn die momentanen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus - wie Schließung von Restaurants oder Geschäften, deren Angebote nicht für den täglichen Bedarf sind, langsam wieder gelockert werden, kann es sein, dass es auch bei uns zu einer Mundschutzpflicht kommen wird. Auch jetzt sieht man z.B. beim [...] weiterlesen

Ostergruß

veröffentlicht am 09.04.2020

Liebe Leserinnen und Leser, 09für uns alle sind es verwirrende Zeiten. Viele Menschen sind auf die eigenen vier Wände zurückgeworfen, überall sind die sozialen Kontakte auf ein Minimum zurückgefahren. Für uns als Caritasverband ist damit ein ganz zentrales „Instrument“ unserer Arbeit beschränkt – Beziehung aufbauen, Beziehung halten, Beziehung pflegen. Und in vielen Situationen ist dabei die persönliche Begegnung und zum Teil [...] weiterlesen

Wir haben ein offenes Ohr für Familien

veröffentlicht am 03.04.2020

"Wir bleiben zuhause“ ist die wichtigste Regel, an die wir uns in Zeiten von Corona alle halten müssen, damit wir uns und besonders alte Menschen sowie solche mit Vorerkrankungen vor dem Virus schützen. Das stellt das Hilfesystem vor neue Herausforderungen. Aber unsere Angebote für Familien und Kinder sind weiterhin für Sie da! moliri - Servicestelle für Familiengesundheit Die Pandemie verändert den Alltag für Familien ganz enorm und [...] weiterlesen

Hilfesystem in Aachen für Wohnungslose stabil

veröffentlicht am 30.03.2020

„Die Grundversorgung für Menschen auf Aachens Straßen ist weiterhin gesichert“, erklärt Caritas-Sprecher Wolfgang Offermann. „Das verdanken wir dem eingespielten und seit Jahren sehr gut kooperierenden Netzwerk von Facheinrichtungen in der Aachener Wohnungslosenhilfe, die in der AG Niedrigschwelligkeit organisiert sind." Schon von Beginn der Corona-Krise an haben alle Beteiligten Lösungen entwickelt, der die existentiellen Hilfen für [...] weiterlesen

Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege starten Corona-Nachbarschaftshilfe

veröffentlicht am 26.03.2020

Koordination von ehrenamtlichen Einsätzen – Hilfe für Ältere Menschen Die Freie Wohlfahrtspflege verfügt über viele Jahrzehnte Erfahrung in der Mitwirkung und Einbindung von Ehrenamtlichen und Freiwilligen. Das hat sie nicht zuletzt in der Flüchtlingskrise unter Beweis gestellt. Nun gilt es erneut, das weitverzweigte Netz an vorhandenen Strukturen zielführend zu aktivieren. In enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit Stadt und [...] weiterlesen