Aktuelles

Photo by Martin Sanchez on Unsplash

Corona-Hilfe: Nachbarn für Nachbarn gesucht

veröffentlicht am 06.08.2020

Die Pandemie ist nicht vorbei. Momentan beobachten wir steigende Zahlen von Infektionen, die vermutlich auch wieder einen steigenden Bedarf an nachbarschaftlicher Unterstützung mit sich bringen werden. Wer in Quarantäne ist oder gar erkrankt, kann die notwendigen Wege, wie Einkauf, Medikamente besorgen, mit dem Hund Gassi gehen etc. nicht selbst erledigen, sondern ist auf aufmerksame und hilfsbereite Mitmenschen angewiesen. In der ersten [...] weiterlesen

Konfrontationstherapie als Element in der Arbeit mit suchterkrankten Menschen

veröffentlicht am 03.08.2020

Unsere sozialtherapeutische Trainingseinrichtung Impuls hat den Ansatz der Konfrontationstherapie in ihre Arbeit mit suchterkrankten Menschen übernommen. Was bedeutet das? Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung konsumieren nicht "aus Spaß". Vielmehr stellt der Konsum für sie eine Möglichkeit dar, mit Stress, Belastungen und unangenehmen Gefühlen besser umgehen zu können. "Im ersten Moment helfen diese Bewältigungs- und [...] weiterlesen

Corona als Nährboden für Süchte

veröffentlicht am 27.07.2020

Generell ist Alkohol die Volksdroge Nummer eins. Der Gesamtverbrauch an alkoholischen Getränken in Deutschland stieg im Jahr 2018 um 0,3 Liter auf 131,3 Liter Fertigware je Einwohner. Diese Menge entspricht in etwa einer Badewanne an Bier, Wein, Schaumwein und Spirituosen. Doch durch die Coronakrise kaufen und konsumieren die Menschen gerade mehr Alkohol. Das geht aus Daten des Marktforschungsinstituts GfK hervor, die der „Spiegel“ [...] weiterlesen

Respekt Coaches: Neue Kooperation mit dem Geschwister-Scholl-Gymnasium

veröffentlicht am 20.07.2020

„Respekt Coaches“ – so heißt das Präventionsprogramm gegen (religiös) bedingte Radikalisierung an Schulen des Ministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Sondervorhaben wurde 2018 bundesweit mit aktuell rund 190 Standorten bei den Jugendmigrationsdiensten angesiedelt. Für die Standorte in Aachen und der StädteRegion Aachen ist seit Programmstart jeweils eine unserer JMD-Mitarbeiterin beauftragt. Gemeinsam mit [...] weiterlesen

Mit neuen Regeln: Das Freiwilligenzentrum Alsdorf hat wieder geöffnet

veröffentlicht am 13.07.2020

Unser Freiwilligenzentrum Alsdorf (FWZ) hat seine Angebote und Kurse, die wegen der Corona Krise geschlossen werden mussten, teilweise wieder hochgefahren. So haben - natürlich mit den notwendigen Abstands- und Hygieneregeln – bereits zwei Sprachkursangebote für geflüchtete Menschen sowie der Treffpunkt "Papierkram" für alle Alsdorfer Bürger wieder geöffnet, allerdings nicht als offene Sprechstunde oder offenen Kurs, sondern [...] weiterlesen