Label „Sozialverantwortlicher Arbeitgeber“

Was ist ein sozialverantwortlicher Arbeitgeber?

Unserer Ansicht nach ist dies ein Arbeitgeber, der mit einer zeitgemäßen und nachhaltigen Unternehmensführung Verantwortung für die Menschen an seinem Standort und in seinem Umfeld übernimmt. Er unterstützt bei beruflichen wie privaten Herausforderungen. Und in der Zusammenarbeit mit der Wohlfahrt stärkt er die regionalen Hilfestrukturen und Einrichtungen.

Welche Kriterien liegen dem zu Grunde?

Das Label „Sozialverantwortlicher Arbeitgeber“ erhält, wer in die Kooperation mit dem  Familien- und Unternehmensservice einsteigt. Diese Kooperation ist gekennzeichnet durch eine Partnerschaft auf Augenhöhe, gegenseitiges Vertrauen und dem beidseitigen Wunsch, Arbeitnehmer in ihrem beruflichen wie privaten Umfeld bestmöglich zu unterstützen. Grundlage ist die absolute Anonymität der Mitarbeitenden bei Unterstützungs- und Beratungsanfragen.

Inwiefern übernimmt ein solches Unternehmen Verantwortung für die Menschen am Standort und unterstützt die Hilfestrukturen?

Die Caritasline als Beratungsangebot des Familien- und Unternehmensservices steht allen Mitarbeitenden sowie deren engsten Familienangehörigen zur Verfügung. Selbst wenn das Unternehmen den Firmensitz an einem anderen Standort hat, so zählt die Unterstützung der Mitarbeitenden vor Ort in ihrer Region, innerhalb der Hilfestrukturen, die vorhanden sind. Darüber hinaus geht es beiden Partnern, der Caritas und dem Unternehmen, um eine langfristige Partnerschaft. Das kann auch bedeuten, dass über die Beratung hinaus gemeinsame Projekte im sozialen Bereich entstehen, sei es im Rahmen von Volunteering oder gemeinsamen Spendenprojekten. Diese Partnerschaften stärken deshalb auch die Hilfestrukturen durch Wo-Man-Power, finanzielle oder ideelle Unterstützung.

Warum gibt es kein Audit?

Unternehmen, die sich für eine Kooperation mit dem Familien- und Unternehmensservice entscheiden und die Caritasline in ihr Unternehmen einführen, holen sich einen externen Spezialisten an ihre Seite. Dieses Beratungsangebot für die Mitarbeitenden ist valide, d.h. es steht allen Mitarbeitenden einer Belegschaft zur Verfügung, ohne dass das Unternehmen den Rücklauf oder die Themen steuern könnte. Die Unterstützung erfolgt tatsächlich und unabhängig von Auditierungsthemen, Befragungen oder Schwerpunktsetzungen durch das Unternehmen.

Aktuelles

„Do you speak English?“ – „Yes we do!“

In den Partnerunternehmen der Caritasline gibt es zunehmend auch im Raum Aachen internationale Teams, bei denen sich Englisch als Arbeitssprache etabliert. Insbesondere in den Bereichen der IT-Branche. So haben wir entschieden, zukünftig unsere externe Mitarbeiterberatung auf Wunsch auch auf Englisch anzubieten, um unseren Service möglichst vielen in unseren Partnerunternehmen zugänglich zu machen. In Konversationskursen hat […]

Aixcellent – gemeinsam im Netzwerk

Aixcellent ist ein Unternehmernetzwerk von 35 Unternehmern im Aachen und Umgebung. Schon seit vielen Jahren unterstützt Aixcellent unser Angebot „Brückenschlag –  Hilfen für Familien mit einem krebskranken Elternteil“ mit Spenden, Wissenstransfer und Manpower. Diese gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit hat dazu geführt, dass wir inzwischen reguläres Mitglied im Unternehmernetzwerk sind. Jedes Handwerk und jede Branche sind […]

Unternehmenswert BGM: BGM im Homeoffice

Regelmäßig laden unser Caritas-Unternehmensservice gemeinsam mit unserer Fachstelle für betriebliche Suchtprävention der Suchthilfe Aachen ihre Unternehmenskunden zu einem Austauschtreffen „Unternehmenswert BGM“ ein. Beim letzten Treffen wurden die Auswirkungen von Corona auf das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) thematisiert. Auch wenn wir Anfang September 2020 gehofft haben, auf dem Weg zurück zur Normalität zu sein, zeigte uns der […]

Aktionswoche Alkohol – Weniger ist besser!

Unter dem Motto „Alkohol? Weniger ist besser!“ findet vom 18. bis 26.Mai 2019 deutschlandweit die siebte Aktionswoche Alkohol statt. Dem Aufruf der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) zur Beteiligung folgt auch unsere Suchthilfe Aachen mit verschiedenen Veranstaltungen. Kinofilm und Fortbildungen regen zum Austausch an Gezeigt wird u.a. am Dienstag, den 21. Mai um 18 Uhr […]

Unternehmensservice: Stabswechsel zum 10-jährigen Jubiläum

Bereits seit zehn Jahren halten wir ein Employee Assistance Program – kurz EAP – also eine externe Mitarbeiterberatung zur Entlastung von Mitarbeitern in Unternehmen in Aachen und der StädteRegion Aachen bereit. Entwickelt wurde dieses von Beginn an von unserer Mitarbeiterin Melanie Kugelmeier – zunächst jedoch unter dem Angebot „Aachener Familienservice“ in Kooperation mit der Stadt […]

Jessica Hugot

Ansprechpartnerin

Jessica Hugot

Familien- und Unternehmensservice

Telefon: 0241-4778333

E-Mail: j.hugot@caritas-aachen.de

Fremdsprachen: englisch

Label „Sozialverantwortlicher Arbeitgeber“

Goethestraße 43

52064 Aachen

Routenplaner