Themenarchiv: Gesundheit & Prävention

Impuls goes Querbeet

veröffentlicht am 02.12.2019

Seit Herbst dieses Jahres arbeiten unsere Einrichtungen Impuls und das Projekt Querbeet nun zusammen. Als ein weiteres Element der Tagesstruktur werden nun nicht nur in Aachen, sondern auch in Alsdorf Pflanzenbeete von Klienten angelegt und bepflanzt. Während der ersten Arbeiten waren bereits neugierige Blicke zu beobachten, was zur beidseitigen Freude, bei Passanten und Klienten, führte. Die täglichen Arbeitstherapieeinheiten ermöglichen [...] weiterlesen

„Bettel-Situation“ im Aachener Innenstadtbereich

veröffentlicht am 18.11.2019

Im laufenden Jahr 2019 meldeten die Mitarbeiter des „Troddwar“ und „Café Plattform“ häufig Kontakte zu Bürgern, die sich über die Frequenz der Personen, die aggressiv betteln - speziell im Bereich der Aachener Innenstadt - beschweren. Neben der problematischen Situation am Aachener Bushof ergibt dies ein hohes Potential der Unzufriedenheit bei Bürgern und Besuchern der Stadt Aachen. Gerade im Areal rund um das Aachener Rathaus, Dom, [...] weiterlesen

Suchtselbsthilfeverband Kreuzbund feiert 50-jähriges Bestehen im Bistum Aachen

veröffentlicht am 11.11.2019

Sucht ist allgegenwärtig in unserer Gesellschaft. Alleine beim Thema Alkohol gelten deutschlandweit schätzungsweise 1,77 Millionen Menschen als abhängig. Weitere 1,2 bis 1,5 Millionen Menschen sind medikamentenabhängig. Die Dunkelziffern sind vermutlich um einiges höher. Für Betroffene, die den Weg raus aus der Sucht schaffen wollen, kann – neben Entgiftung, Beratung und Therapie – auch der Besuch einer Selbsthilfegruppe, wie z.B. des [...] weiterlesen

Suchtprävention am Arbeitsplatz

veröffentlicht am 04.11.2019

Sucht ist eine Krankheit, die jeden treffen kann. Auch vor Unternehmen und Verwaltungen machen Alkohol-, Medikamenten- oder Drogenabhängigkeit, Essstörungen oder Spielsucht keinen Halt: Rechnet man repräsentative Untersuchungen zum Alkoholkonsum in Deutschland hoch, so sind statistisch in jedem Betrieb fünf Prozent der Belegschaft alkoholabhängig und weitere zehn Prozent gefährdet, eine Alkoholsucht zu entwickeln. Die Deutsche Hauptstelle [...] weiterlesen

Neuer Abschluss Pflegefachfrau / Pflegefachmann: Caritas sieht Aufwertung des Pflegeberufs

veröffentlicht am 23.09.2019

Ab 2020 wird im Rahmen des Pflegeberufegesetzes (PflBG) die Pflegeausbildung neu strukturiert. Die bisherigen eigenständigen Berufsausbildungen der Alten-, Gesundheits-, Kranken- und Kinderkrankenpflege werden zu einer generalistischen Ausbildung mit dem Berufsabschluss „Pflegefachfrau / Pflegefachmann“ zusammengeführt. Eignungsvoraussetzung ist eine zehnjährige Schulausbildung. Durchlaufen die Kandidaten die komplette dreijährige [...] weiterlesen