Themenarchiv: Gesundheit & Prävention

Das Glück schmieden

veröffentlicht am 31.08.2020

In der Zeit des Lockdowns haben wir begonnen, Impulse zu den Themen Resilienz und Glück (positive Psychologie) zu schreiben und zu veröffentlichen. Darauf ist auch unser Unternehmensservice-Kunde, die EWV, aufmerksam geworden und hat unsere Kolleginnen Marie Gurr (Caritas Unternehmensservice) und Yvonne Michel (Suchthilfe Aachen, Fachstelle für Betriebliche Suchtprävention) um ein Interview gebeten. Vielen Dank an die EWV  und den [...] weiterlesen

Mit MOVE hilfreiche Gespräche führen

veröffentlicht am 17.08.2020

MOVE steht für motivierende Kurzintervention und ist ein Fortbildungsangebot zum Erlernen hilfreicher Gesprächsstrategien und -haltungen. Das dreitägige Fortbildungsangebot beinhaltet zwölf Bausteine, in denen neben Grundlagen der Suchtprävention motivierende Gesprächstechniken nach Miller und Rollnick vorgestellt und trainiert werden. Erst kürzlich haben unsere Mitarbeiterinnen Saskia Engelhardt und Yvonne Michel der Suchthilfe Aachen [...] weiterlesen

Konfrontationstherapie als Element in der Arbeit mit suchterkrankten Menschen

veröffentlicht am 03.08.2020

Unsere sozialtherapeutische Trainingseinrichtung Impuls hat den Ansatz der Konfrontationstherapie in ihre Arbeit mit suchterkrankten Menschen übernommen. Was bedeutet das? Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung konsumieren nicht "aus Spaß". Vielmehr stellt der Konsum für sie eine Möglichkeit dar, mit Stress, Belastungen und unangenehmen Gefühlen besser umgehen zu können. "Im ersten Moment helfen diese Bewältigungs- und [...] weiterlesen

Corona als Nährboden für Süchte

veröffentlicht am 27.07.2020

Generell ist Alkohol die Volksdroge Nummer eins. Der Gesamtverbrauch an alkoholischen Getränken in Deutschland stieg im Jahr 2018 um 0,3 Liter auf 131,3 Liter Fertigware je Einwohner. Diese Menge entspricht in etwa einer Badewanne an Bier, Wein, Schaumwein und Spirituosen. Doch durch die Coronakrise kaufen und konsumieren die Menschen gerade mehr Alkohol. Das geht aus Daten des Marktforschungsinstituts GfK hervor, die der „Spiegel“ [...] weiterlesen

Caritas unterstützt die Nutzung der Corona-Warn-App

veröffentlicht am 22.06.2020

Der Aachener Diözesancaritasdirektor Burkard Schröders wirbt für eine Nutzung der Corona-Warn-App, die die Bundesregierung zu Wochenbeginn veröffentlicht hat. „Wenn möglichst viele Menschen diese App auf ihrem Smartphone haben, können wir helfen, erkrankte und sozialbenachteiligte Menschen zu schützen“, sagt Schröders. Schröders, der die App auch auf seinem Smartphone installiert hat, weist darauf hin, [...] weiterlesen