Corona-FAQ

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) beantwortet aktuell und fachlich gesichert Fragen zum Coronavirus, darunter auch häufig gestellte Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern.

Bitte beachten Sie: Da gerade viele Menschen an diesen Informationen interessiert sind, kann es zu einer hohen Auslastung kommen, was die Ladezeit der Menüpunkte verzögert. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Aktuelles

Mensch, Natur, Unser Viertel. Nachhaltige Entwicklung durch Umweltbildung und Selbstorganisation

Nachhaltige Entwicklung – heutzutage in aller Munde. Aber was heißt das konkret? Und was hat das mit Gemeindesozialarbeit zu tun? Sarah Rex, Umweltbildnerin und Sozialarbeiterin im Projekt, sowie Ute Fischer, Gemeindesozialarbeit, haben Mühe in wenigen Worten die Wirkung des Angebots zu beschreiben. Die Realität ist manchmal komplex. Es gibt aber Momente, wo dies ganz spürbar […]

Musik liegt in der Luft

Zugunsten der Altentagesstätte St. Katharina spielte die Aachener Zollkapelle auf. An einem bewegenden Abend voller Musik und kurzweiliger Unterhaltung unterstützte das Ensemble so die Einrichtung mit einem Benefizkonzert. Diakon Ervens und zwei der engagierten Ehrenamtlichen – Hugo Hamacher und Helmut Goblet – informierten die Besucher über die Tagesstätte und die dringend benötigten Einnahmen für die Reparatur […]

Gemeinsam für soziales Engagement

Wir als regionaler Caritasverband und die Engagement-Förderung-Aachen e.V. haben einen wegweisenden Kooperationsvertrag zur Gründung einer gemeinsamen Freiwilligenagentur unterzeichnet. Gemeinsam setzen wir uns für die Stärkung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Stadt Aachen ein. Durch die Agentur werden individuelle Beratungen für Bürger und Bürgerinnen angeboten, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Der Beratungsschwerpunkt liegt in […]

Caritas unterstützt die Nutzung der Corona-Warn-App

Der Aachener Diözesancaritasdirektor Burkard Schröders wirbt für eine Nutzung der Corona-Warn-App, die die Bundesregierung zu Wochenbeginn veröffentlicht hat. „Wenn möglichst viele Menschen diese App auf ihrem Smartphone haben, können wir helfen, erkrankte und sozialbenachteiligte Menschen zu schützen“, sagt Schröders. Schröders, der die App auch auf seinem Smartphone installiert hat, weist darauf hin, dass neben älteren […]

Wie trägt man einen Mund-Nasen-Schutz?

In Österreich und Tschechien gilt bereits die Mundschutzpflicht, auch in Jena sollen Masken in der Öffentlichkeit getragen werden. Wenn die momentanen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus – wie Schließung von Restaurants oder Geschäften, deren Angebote nicht für den täglichen Bedarf sind, langsam wieder gelockert werden, kann es sein, dass es auch bei uns zu einer […]