Workshop „Letzte Hilfe“

veröffentlicht am 20.10.2025

Dem Thema Krankheit und Sterben werden wir zwangsläufig in unserem Leben begegnen. Ob alt oder jung, ein Nachbar, der plötzlich verstirbt, eine Kollegin, die unheilbar krank ist, ein guter Freund, der Tod enger oder entfernter Familienmitglieder – wir alle sind sterblich. Umso wichtiger ist es, in solchen Situationen gut vorbereitet zu sein, um sich sicherer zu fühlen und weniger Angst zu haben. Mit unserem Workshop für Ehrenamtliche zur Letzten Hilfe galt: Angst beginnt im Kopf – Mut aber auch. Wissen macht Mut! Ziel war es, Ängste abzubauen, Sicherheit zu gewinnen und mit Mut diesen Herausforderungen zu begegnen. Es durfte auch gelacht werden.

Was ist „Letzte Hilfe“?
Letzte Hilfe ist ein Kurs, der sich an alle richtet, die sich mit folgenden Themen beschäftigen möchten:

  • Sterben als Teil des Lebens
  • Vorsorgen und Entscheiden
  • Leiden lindern
  • Abschied nehmen

Der Kurs betrachtet Sterben als natürlichen Lebensprozess und behandelt Themen wie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Die Teilnehmenden erfahren, wie Beschwerden gelindert und Lebensqualität erhalten bleiben können oder auch, wie man liebevoll Abschied nehmen kann.

Ein Dankeschön gilt den Referentinnen Esther Tewes (Hospizdienst der ACD) und Verena Vondenhoff (Home Care) für ihre fachliche Expertise und ihr einfühlsames Auftreten.

Die Teilnehmenden sitzen im Stuhlkreis und verfolgen das Seminar.
Beate Forth

Ansprechpartnerin

Beate Forth

Telefon: 0241-94261415

Mobil: 0172-3584718

E-Mail: b.forth@caritas-aachen.de