Lange Tafel der Vielfalt
veröffentlicht am 22.09.2025
Am 30. August war unser Referat Migration und Integration mit einem Infostand bei der Langen Tafel der Vielfalt der Stadt Aachen präsent und setzte ein klares Zeichen für eine offene, demokratische Gesellschaft.
Das Format fand erstmals am 9. September 2023 auf dem Katschhof Aachen statt – als Neuauflage des Tags der Integration, der während der Pandemie eingestellt wurde, und als Antwort auf das Erstarken antidemokratischer und rechter Kräfte in unserer Gesellschaft. Es ist ein Open-Air-Picknick an einer langen Tafel, gerahmt von Infoständen und einem Bühnenprogramm, das eine vielfältige und offene Gesellschaft feiert.
Dem Fest der Vielfalt auf dem Katschhof geht die Einbürgerungsfeier voraus, bei der jährlich mehrere hundert neue Bürgerinnen und Bürger in Aachen begrüßt werden und ihre Einbürgerungsurkunde erhalten.
Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen ist es unerlässlich, sich fortwährend sichtbar für demokratische Werte zu positionieren. Wir führten viele konstruktive Gespräche, berichteten über unsere Arbeit und zeigen deutlich: Wir sind mehr.
Auch unsere Kollegin aus der Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) Oksana Malyk war am Stand mit dabei und berichtete aus der Praxis dieses Programms, dass in diesem 20-jähriges Jubiläum feiert und unzähligen Menschen beim Ankommen in der neuen Heimat unterstützt hat – von alltäglichen Fragen bis zur beruflichen Integration.