Minister Laumann würdigt Ehrenamt im Bereich Alter und Pflege
veröffentlicht am 03.09.2025
Im Forum „M“ fand ein Treffen zur Wertschätzung des Ehrenamts im Bereich Senioren und Pflege mit Minister Laumann statt.
In einer Zeit, in der unsere Gesellschaft älter wird, betonte Minister Laumann die zentrale Rolle des Ehrenamts im Bereich Einsamkeit, Senioren-Unterstützung/Begleitung/Pflege. Ehrenamtliche leisten mehr als Unterstützung – sie schenken Würde, Nähe und Lebensqualität. Öffentliche Anerkennung ist wichtig, doch entscheidend sind die konkreten Auswirkungen: Pflege- und Unterstützungsangebote im Alltag, Begleitung zu Terminen, Besuchsdienste, Entlastung für pflegende Angehörige und die Förderung sozialer Teilhabe älterer Menschen.
Laumann hob hervor, dass Ehrenamt eine tragende Säule der solidarischen Pflegekultur ist. Die Würdigung richtet sich an alle, die im Alter und in der Pflege Verantwortung übernehmen – von Nachbarschaftshilfe bis zu stationären Einrichtungen mit ehrenamtlicher Begleitung. Für Freiwillige bedeutet die Botschaft Bestätigung und Halt; für die Gesellschaft bedeutet sie mehr Lebensqualität, Entlastung pflegender Angehöriger und eine nachhaltige, menschliche Pflegekultur.
Bei der Veranstaltung gab es für jedes angemeldete Projekt eine Würdigung in Form einer Urkunde. Aus unserem Ehrenamtsbereich wurde stellvertretend für die Seniorentreffs, Birgit Gleissner für den großartigen Einsatz gewürdigt. Zudem konnten alle Anwesenden an einem sehr wertschätzenden Rahmenprogramm teilnehmen. Angeboten wurden Speisen und Getränke, eine Podiumsdiskussion, Vorstellung unterschiedlicher Ehrenamtsangebote sowie ein kabarettistischer Vortrag von Jürgen B. Hausmann.
An den Stellwänden hatten Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, zu verschiedenen Themen Stellung zu beziehen und Punkte zu verteilen. Dieses formatreiche Treffen zeigte einmal mehr, wie wertvoll das Engagement im Bereich Senioren und Pflege ist und wie viel Kraft aus gemeinsamer Wertschätzung schöpfen kann.
Wir setzen uns weiterhin dafür ein, Ehrenamtliche zu stärken—durch Anerkennung, transparente Fördermöglichkeiten und praxisnahe Unterstützungen. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre inspirierenden Beiträge.