Querbeet bringt Farbe zu Kindern von Brückenschlag

veröffentlicht am 18.08.2025

Das in die Jahre gekommene Wikingerschach-Spiel des Netzwerks Brückenschlag wurde von Teilnehmenden des Caritas-Angebots Querbeet farbenfroh und kreativ neugestaltet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – und es bringt nicht nur frischen Wind ins Spiel, sondern auch viel Freude bei der Arbeit mit unseren Brückenschlag-Eltern und -Kindern.  Wir sagen Querbeet ein buntes DANKE!

Unsere Familien-SCOUTs vom Netzwerk Brückenschlag stehen Familien zur Seite, in denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. Unser Ziel ist es, Eltern und Kindern in dieser schwierigen Lebensphase einfühlsam und stärkend zur Seite zu stehen, damit sie die Situation gemeinsam möglichst gut bewältigen können. In unserer Arbeit beraten und begleiten wir sowohl die Eltern als auch die Kinder – mit viel Verständnis für die unterschiedlichen Bedürfnisse. Besonders bei der Begleitung von Kindern ist eine altersgerechte und sensible Herangehensweise wichtig. Deshalb setzen wir neben Gesprächen auch spielerische Methoden ein, die den Kindern helfen, sich zu öffnen und ihre Gefühle auszudrücken. Ein Spiel – wie das neue Wikingerschach – am Ende eines Gesprächs kann dabei nicht nur entlasten, sondern auch Vertrauen schaffen.

 

Klienten des Projektes Querbeet, der Suchthilfe-Mitarbeiter Björn Schum und die Kollegin Petra Stocheck von Brückenschlag halten stolz selbstgestaltete Figuren für ein Wikingerschach in die Kamera.
Petra Stoschek

Ansprechpartnerin

Petra Stoschek

Telefon: 0174-1534216

E-Mail: p.stoschek@caritas-aachen.de