Sterben, Tod & Trauer sind keine Tabuthemen

veröffentlicht am 17.03.2025

Das Team des Ambulanten Hospizdienst, unserer Tochter, der Aachener Caritasdienste – Region Aachen, hat ein neues Angebot.

Viele Menschen haben bereits einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert – oft in der Hoffnung, das erlernte Wissen nie anwenden zu müssen. Doch das Thema Krankheit und Sterben betrifft jeden einmal im Leben, sei es durch den Verlust eines Verwandten, Freundes, Nachbarn oder Kollegen oder durch die Konfrontation mit einer schweren Erkrankung. Wäre es nicht hilfreich, auf solche Situationen vorbereitet zu sein? Genau hier setzen die Letzte-Hilfe-Kurse an, die jetzt auch von unserem Ambulanten Hospizdienst der ACD – Region Aachen für interessierte Erwachsene angeboten werden, zum Beispiel in Kirchengemeinden, der Quartiersarbeit oder in Vereinen.

In diesen Kursen vermitteln wir das grundlegende Wissen und einfache Handgriffe der Sterbebegleitung – das „Einmaleins“ der letzten Lebensphase.

Darüber hinaus beteiligt sich unser Dienst auch an einem wichtigen Forschungsprojekt: „Letzthelfer:innen am Arbeitsplatz für einen sensiblen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer“. Dieses wird gemeinsam vom Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln, der Caring Community Köln und Letzte Hilfe e.V. durchgeführt. Ziel des Projekts ist es, ein Konzept für Letzthelfer und Letzthelferinnen speziell am Arbeitsplatz zu entwickeln.

Im Rahmen dieses Projekts bieten unsere Kolleginnen kostenfreie „Letzte Hilfe Kurse“ in Unternehmen in Aachen und der Städteregion an. Diese Kurse vermitteln wertvolles Wissen im Umgang mit den Themen Sterben, Tod, Trauer und schwere Erkrankungen. Sie sollen die Teilnehmenden für die Bedürfnisse von Menschen sensibilisieren, die direkt oder indirekt mit diesen Themen konfrontiert sind.

Abschließend werden die Kurse wissenschaftlich evaluiert, um deren Anwendbarkeit und Relevanz im Arbeitskontext zu prüfen und ein passgenaues Konzept für Letzthelfer und Letzthelferinnen am Arbeitsplatz zu entwickeln.

Interessierte Unternehmen, die einen Kurs für ihre Mitarbeitenden anbieten möchten, können sich gerne bei uns melden. Den Ambulanten Hospizdienst der ACD – Region Aachen erreicht man unter:

Ansprechpartnerin: Esther Tewes
Bettendorfer Str. 30
52477 Alsdorf
Telefon: 02404/9877423
Fax: 02404/9877115
Email: info@hospizdienst-acd-regio.de

https://www.facebook.com/aachenercaritasdienste/
https://www.instagram.com/aachener_caritasdienste/

Der nächste Kurs für interessierte Erwachsene findet am Donnerstag, 20. März, im Altenheim St. Elisabeth in Kooperation mit Verena Vondenhoff von Home Care Städteregion Aachen gGmbH statt. Anmeldungen werden gerne angenommen: tewes@hospizdienst-acd-regio.de