Auf den Spuren bedeutender Frauen der Aachener Stadtgeschichte.

veröffentlicht am 09.09.2024

Der diesjährige Sommer-Ausflug der Ehrenamtlichen Grünen Damen und Herren der Aachener Klinik-Hilfe (AKH) des Klinikum Aachen startete direkt in Aachens Mitte: Treffpunkt Elisenrondell.

Unser Kollege Martin Rietschel vom Referat Ehrenamt als Organisator des diesjährigen Ausflugs begrüßte die große Runde. Mit dabei auch die beiden Koordinatorinnen der AKH, Nadja Hoffmann von der Diakonie, und die neue Kollegin in unserem Referat Ehrenamt, Lisa Trümper-Loogen. Als besonderes Highlight wurde die Stadtführerin Ulla Borsch gebucht, die die Gruppe einlud auf eine spannende Reise über die Zeit von Karl dem Großen hin zu bedeutenden Frauen der Aachener Stadtgeschichte.

Eine der bekanntesten Namen in Aachen ist die Begründerin der Schervier- Stube: Franziska von Schervier. Im Klostergarten in der Elisabethstraße bekam die Gruppe einen nachhaltigen Einblick in das Leben der Ordensfrau. Weiter führte der Weg zum St.Leonhard Gymnasium, der Schule von Luise Hensel. Einzutauchen in diese Lebensgeschichte war ebenso spannend wie auch in das von Clara Fey, deren Leben am Eingang zur Kapelle des Klosters „Der Armen Schwestern Jesu“ erläutert wurde. Eindrücklich wurde das verbindende Element der caritativen Arbeit der vorgestellten Frauen deutlich.

Vor dem Abschluss im Restaurant Elisengarten, warf die Gruppe noch einen Blick in die ehrwürdige Toreinfahrt des ehemaligen Marianneninstituts, das als Entbindungsanstalt für bedürftige Aachenerinnen gegründet worden war.

Lisa Trümper-Loogen

Ansprechpartnerin

Lisa Trümper-Loogen

Telefon: 0241-94261414

Mobil: 0174- 6929854

E-Mail: l.truemper-loogen@caritas-aachen.de