HausNotRuf und MobilNotRuf
Einfach. Beruhigend.
Der HausNotRuf und MobilNotRuf der Caritas – für jeden, der sich zuhause und unterwegs jederzeit sicher fühlen möchte.
Alter, Krankheit oder Behinderung sind nicht die einzigen Gründe sich für ein HausNotRuf und/oder MobilNotRuf zu entscheiden. Unabhängig in der eigenen Umgebung und unterwegs im Bedarfsfall nicht allein zu sein, gibt Ihnen das gute Gefühl, sich jederzeit auf Hilfe ausgebildeter Dienste verlassen zu können. Unsere Kolleginnen und Kollegen in unserer HausNotRuf-Zentrale sind rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr für Sie erreichbar.
Von Sicherheit bis Service bieten wir Ihnen mit unseren HausNotRuf- und MobilNotRuf-Systemen die Lösung, die zu Ihrer Lebenssituation passt.
HausNotRuf und MobilNotRuf einfach erklärt:
Unsere verschiedenen Systeme können variabel installiert werden, prüfen sich regelmäßig selbst und sind somit für Sie wartungsfrei.
Alle Basisstationen der jeweiligen Systeme sind mit einem Akku ausgestattet, somit ist bei einem Stromausfall eine Notrufübertragung sichergestellt.
Die Handsender der HausNotRuf-Systeme und der der MobilNotRuf-Systeme sind wasserdicht. Die jeweiligen Systeme bestehen im Wesentlichen aus zwei Geräten. Per einfachen Knopfdruck am Handsender, an der Basisstation oder mobilen Gerät wird eine Sprechverbindung zwischen Ihnen und unserer HausNotRuf-Zentrale hergestellt. An den Basisstationen und an den mobilen Geräten befinden sich Lautsprecher, so kann die HausNotRuf-Zentrale mit Ihnen bei einem Notfall sprechen, in die Wohnung hören und entsprechend reagieren.
Gerne informieren wir Sie persönlich, telefonisch oder per E-Mail über unsere unterschiedlichen HausNotRuf-Systeme und Möglichkeiten, die der MobilNotRuf zusätzlich zum HausNotRuf bietet. Sie erreichen uns telefonisch montags bis donnerstags von 08:00 – 16:00 Uhr sowie freitags von von 08:00 – 14:00 Uhr unter der Telefonnummer: 0241 – 413 56 170.
„Der Caritasverband für die Regionen Aachen Stadt und Land e.V. hat sich schnell mit uns in Verbindung gesetzt. Es ging um die Thematik Hausnotruf. Der Herr war sehr freundlich und hat uns gut beraten. Zum damaligen Zeitpunkt konnten wir uns den Hausnotruf aber noch nicht zulegen für unsere Mutter, da sie sich dann doch nicht damit anfreunden konnte. Jetzt ist es aber notwendig.“ Birgit G., Angehörige
Wie hoch sind die Kosten für den HausNotRuf?
Die Kosten für den HausNotRuf werden auf den Teilnehmer angepasst und hängen vom gewünschten Paket ab. Mitunter ist es von der jeweiligen Krankenkasse abhängig, ab wann Kosten übernommen werden. Vor der Vertragsunterzeichnung beraten wir Sie gern und ausführlich.
Was passiert, wenn der Notruf ausgelöst wird?
Sie werden auf jeden Fall sofort und zu jeder Tag- und Nachtzeit mit unserer Zentrale verbunden. Das weitere Vorgehen ist vertragsabhängig. Die Zentrale wird das weitere Vorgehen vertragsgemäß in die Wege leiten.
Ist ein Anschluss auch ohne Festnetz möglich?
Ja, wir bieten auch sogenannte GSM-Geräte an. Für diese Geräte sind keine Telefonanschlüsse notwendig. Die Kommunikation findet über das mobile Funknetz statt.
Was passiert, wenn keine Bezugsperson (Basispaket) erreicht wird?
Federführend für die gesamte Kommunikation ist die Zentrale. Wenn keine Bezugspersonen erreicht werden kann, wird von der Zentrale abgewogen, welche Hilfe angefordert wird. Die Zentrale verständigt im Notfall die Feuerwehr, den Rettungsdienst oder ggf. die Polizei.
Wie sehen die Kündigungsfristen aus?
Eine Kündigung des Vertrages ist von beiden Vertragspartnern jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen zum Ende des Monats möglich.
Muss ich einen Pflegegrad haben, um den Haus Not Ruf nutzen zu können?
Nein, müssen Sie nicht. Sie müssen dann allerdings davon ausgehen, dass Sie die Kosten für den HausNotRuf komplett privat bezahlen müssen.
Was passiert, wenn sich meine Wünsche und Bedürfnisse ändern?
Wir können den Vertrag (die Paket-Zusammenstellung) immer an Ihre Bedürfnissen und Wünsche anpassen.
Aktuelles
Wir freuen uns, dass unser HausNotRuf in der StädteRegion Aachen wird mehr und mehr in Anspruch genommen: Über 900 Kunden sind mit einem Hausnotrufgerät ausgestattet. Damit wächst unser Kundenstamm – und damit auch die Zahl der Mitarbeitenden – seit 2010 kontinuierlich. Unsere 13 Mitarbeiter kümmern sich am HausNotRuf um die Menschen, die trotz Alter, Krankheit […]