Flüchtlingsberatung
in der Stadt und StädteRegion Aachen
Unsere Flüchtlingsberatung ist Anlaufstelle für Personen, deren aufenthaltsrechtlicher Status nicht oder noch nicht geklärt ist. Aber auch Initiativen, Vereine und Institutionen können sich mit fluchtspezifischen Themen vertrauensvoll an uns wenden.
Gerne beraten wir Sie in folgenden Angelegenheiten:
- Zugangsmöglichkeiten zu Arbeit, Schule, Ausbildung, Studium
- Fragen zum laufenden Asylverfahren und zu Leistungen in dieser Zeit
- Wohnsituation
- Sprache, Freizeit und Gesundheit
- Partnerschaft und Familie
- Kommunikationsschwierigkeiten im sozialen Miteinander
Ehrenamtlichen Initiativen bieten wir zudem Unterstützung bei Fragen zum Thema Asyl.
Wir helfen Menschen mit Fluchtbiographie bei der Orientierung in einem für sie fremden Land und in ihrer Integration und fördern die interkulturelle Öffnung auf Seiten von Institutionen, den Ratsuchenden sowie der Gesamtgesellschaft, um so ihre Teilhabemöglichkeit zu verbessern.
Unsere Angebote sind kostenlos.
„Die Berater haben mir sehr geholfen, als ich Hilfe bei einem Antrag auf Umverteilung benötigte. So können meine Familie und ich nun gemeinsam in Aachen leben.“ Jafar, 30
„Für unsere Initiative war es wichtig, dass einer der Berater uns die Angebote des Fachdienstes Integration und Migration erklärt hat. So können wir die Menschen, die wir ehrenamtlich begleiten an die richtigen Personen verweisen und Fragen klären.“ Monika, 56, Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
„Bei der Suche nach einem Praktikum war ich froh jemanden zu haben, der mich unterstützt und mir dabei behilflich war.“ Oumar, 28
Ist die Beratung für mich kostenlos?
Eine Beratung bei uns ist mit keinerlei Kosten verbunden.
Mein Deutsch ist noch nicht so gut. Ist die Beratung auch in anderen Sprachen möglich?
Ja. Neben den Sprachkenntnissen unserer Berater, wie Englisch und Französisch, werden wir in unserer Sprechstunde am Donnerstag von ehrenamtlichen Dolmetschern unterstützt, die zum Beispiel Arabisch oder Kurdisch sprechen.
Ich bin noch im Asylverfahren und suche Arbeit. Was muss ich beachten?
Das ist von Fall zu Fall unterschiedlich, daher sollten Sie bei solchen Fragen immer in unsere Sprechstunde kommen und Ihre persönliche Situation erklären.
Aufgrund meiner persönlichen Situation, kann ich nicht zu den offenen Sprechzeiten in die Beratungsstelle kommen. Ist ein Termin außerhalb auch möglich?
In solch einem Fall können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an unsere Berater wenden. Diese werden dann gerne einen Termin außerhalb der Sprechzeiten mit Ihnen vereinbaren.
Aktuelles
In der Städteregion Aachen fassen immer mehr geflüchtete Menschen auf dem Arbeitsmarkt Fuß. Das geht aus dem Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege NRW hervor. Und würden rechtliche Hürden fallen, könnte die Zahl noch größer sein, sagt die Caritas. In der Städteregion stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten unter den Geflüchteten zwischen September 2017 und September 2018 […]
In unserem Fachdienst für Integration und Migration wurde das erste achtwöchige Elterntraining für Neuzuwanderer durchgeführt. Mitgemacht haben Mütter verschiedener Nationalitäten, deren Kinder hier in den Kindergarten oder die Schule gehen. Bei dem lizenzierten Programm „Gesetze des Schulerfolgs“ geht es um das Erlernen von Kompetenzen wie die Neugier fördern, Positives Selbstbild, Spielen, Bindung, Regeln lernen, Familienklima […]
Das Prinzip ist einfach: Alemannia Aachen und die Caritas laden die Fans unseres Traditionsvereins ein, für jedes Tor, das die Alemannia in der Spielsaison 2018/2019 schießt, einen frei wählbaren Betrag zu spenden. Dann heißt es erst mal Daumen drücken für den Aufstieg! Am Ende der Saison erhalten alle Teilnehmer ein Anschreiben mit der Information, auf welches Konto […]