Benötigen die ukrainischen Staatsbürger oder Drittstaatler, die sich in der Ukraine aufgehalten haben, ein Visum?
Nein. Alle Flüchtlinge aus der Ukraine können zunächst Visafrei nach Deutschland einreisen. Dies ist bis Ende November erlaubt. Eine weitere Regelung ist noch nicht getroffen worden.
Haben ukrainische Staatsbürger in Deutschland automatisch eine Aufenthaltserlaubnis?
Ja. Aufgrund des EU-Ratsbeschlusses vom 04.03.2022 können vor dem Krieg geflohene ukrainische Staatsangehörige, die vor dem 24.02.2022 ihren Aufenthalt in der Ukraine hatten, eine Aufenthaltserlaubnis zum vorübergehenden Schutz (§24 AufenthG) zuerst für zwei Jahren befristet.
Dürfen ukrainische Staatsbürger mit dieser Aufenthaltserlaubnis eine Beschäftigung ausüben?
Ja, aber erst nach dem Erhalt des Aufenthaltstitels von der Ausländerbehörde.
Kann mit der Erlaubnis zum Aufenthalt auch eine Erwerbstätigkeit aufgenommen werden?
Nein! Es bestehen zwar erleichterte Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen für Personen aus der Ukraine, allerdings ist die Aufnahme einer Beschäftigung nur im Falle des Vorliegens einer gültigen Arbeitserlaubnis erlaubt. Eine Beschäftigung ohne Aufenthaltstitel, der die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit ausdrücklich erlaubt, ist unzulässig und strafbar! Bei der zuständigen Ausländerbehörde kann der Aufenthaltstitel mit Erwerbsberechtigung unproblematisch beantragt werden
Sollen sich in der Stadt Aachen und in der StädteRegion Aachen ankommende ukrainische Staatsbürger registrieren lassen?
Seit 06.08.2022 nimmt Stadt Aachen vorübergehend keine Flüchtlinge aus der Ukraine mehr auf. Dies wurde mit Überforderung der zuständigen Behörden und keine Unterbringungsmöglichkeiten erklärt.
Haben ukrainische Staatsbürger Anspruch auf finanzielle Leistungen?
Ja. Nach der Registrierung in der jeweiligen Kommune stehen ihnen Sozialleistungen zu.
Seit dem 01.06.2022 haben hilfebedürftige geflüchtete Menschen aus der Ukraine Anspruch auf Grundsicherungsleistungen nach dem SGB II oder SGB XII. Voraussetzung ist die Erteilung des Aufenthaltstitels durch die örtlich zuständige Ausländerbehörde.
Wie können ukrainische Bürger in Deutschland reisen?
Die Fahrten mit der Deutschen Bahn, mit allen Bussen und Bahnen des Öffentlichen Personennahverkehrs können zurzeit mit 9-Euro Ticket erfolgen. Das Angebot gilt bis Ende August.
Welche Unterbringungsmöglichkeiten gibt es in Aachen für die ukrainischen Flüchtlinge?
Unterkünfte vermitteln ebenfalls die Sozialämter der Kommunen. Auch hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten auf den Webseiten: www.aachen.de/aachenhilft und www.staedteregion-aachen.de/willkommen.
Wie ist die medizinische Versorgung geregelt?
Auch ohne Krankenversicherungsschutz ist die Inanspruchnahme medizinischer Hilfe gewährleistet sowie die Versorgung mit Medikamenten möglich.
Im Vorfeld sollte dies ebenfalls mit dem Sozialamt der jeweiligen Kommune abgestimmt werden. Dies gilt besonders für Menschen mit chronischen Erkrankungen, die regelmäßig Medikamente benötigen.
Ab 01.06.2022 durch den Zugang zur Grundsicherungsleistungen bekamen die Personen auch den Zugang zur medizinischen Versorgung.
Wie ist es mit den Kosten für Telefonate in die Heimat geregelt?
SIM-Karten aus dem kostenfreien Ukraine-Kontingent vom Telekom, welche wir bis zum 30.06.2022 ausgegeben haben, erhalten in den nächsten Wochen eine SMS und können über diese in den neuen Tarif migrieren. Bis dahin funktionieren die SIM-Karten wie gewohnt.
Der neuen Tarif MagentaMobil Prepaid Ukraine kostet 9,95 € inkl. MWST für den Abrechnungszeitraum von vier Wochen und beinhaltet:
- 10 GB Datenvolumen, das in Deutschland und Europa genutzt werden kann.
- 300 Freiminuten in die Ukraine. Sind diese verbraucht, werden abgehenden Anrufe in die Ukraine zum Sonderpreis nach EU-Tarif abgerechnet. Pro Minute fallen 22 Cent an, eine SMS kostet 7 Cent.
- Eine Telefonie- und SMS-Flat in die Fest- und Mobilfunknetze innerhalb Deutschlands.
- Zusätzlich zum Start einmalig 100 GB kostenfreies Datenvolumen innerhalb Deutschlands.
Daneben kann man die Angebote von ALDI Talk oder Lidl in Anspruch nehmen
Gilt mein ukrainischer Führerschein auch in Deutschland?
Wenn Sie einen gültigen Führerschein besitzen, dürfen Sie in Deutschland Kraftfahrzeuge der Klassen führen, für die Ihr Führerschein ausgestellt ist. Sofern Sie einen internationalen Führerschein besitzen, brauchen Sie keine Übersetzung mitzuführen. Wenn Sie einen nationalen, ukrainischen Führerschein besitzen, benötigen Sie dafür eine Übersetzung. Achtung: Ihr Führerschein gilt bei Anmeldung einer Wohnung in Deutschland nur für die ersten sechs Monate.
Nach Ablauf der 6-Monatsfrist ist grundsätzlich ein in Deutschland ausgestellter Führerschein erforderlich. Voraussetzung für die Umschreibung Ihres ausländischen Führerscheins ist bei einer in der Ukraine erworbenen Fahrerlaubnis in aller Regel das Bestehen von theoretischer und praktischer Führerscheinprüfung. Welche weiteren Nachweise für den Antrag erforderlich sein können, erfahren Sie bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde Ihres Wohnortes.
Die Regelung für die Ummeldung sind in Stadt Aachen nach der Auskunft von ADAC nicht bekannt.
Wie und wo kann ich mich zu einem Integrationskurs oder einem Sprachkurs zum Erlernen der deutschen Sprache anmelden?
Geflüchtete aus der Ukraine können kostenlos an Integrationskursen teilnehmen. Dazu müssen sie einen Antrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge stellen.
Der Antrag auf Zulassung kann auch direkt in Zusammenarbeit mit einem Integrationskursträger gestellt werden. Hier sollten Sie Ihren Aufenthaltstitel oder eine Fiktionsbescheinigung vorweisen können.
Weitere Informationen finden sie auch auf der Webseite des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.
Falls Sie auch alleine kostenfrei Deutsch üben möchten, empfehlen wir
- das VHS-Lernportal
- den Sprachteil der App „Ankommen“
- das Online-Angebot der Deutschen Welle
- das Portal „Mein Weg nach Deutschland“ (Практикувати німецьку мову) des Goethe-Instituts
Wie und wo können meine Kinder betreut werden?
Bei Bedarf auf eine Aufnahme in einer Kindertagesstätte kann unter www.kitas.aachen.de gerne eine Voranmeldung vorgenommen werden. Zudem können sich KiTas in der Nähe angesehen und dort eine Betreuungsanfrage gestellt werden. Leider sind jedoch derzeit und bis Sommer alle Plätze belegt und es ist leider nur in den seltensten Fällen möglich, zusätzlich ein Kind aus der Ukraine aufzunehmen.
Wir empfehlen die offenen Treffs mit Mutter-Kind-Angeboten, welche an verschiedenen Orten gestartet sind und gemeinsam von Kindern und Eltern besucht werden können. Hier eine Liste der Angebote.
Darüber hinaus können Sie unter der Mailadresse ukraine-kita-helfen@mail.aachen.de und der Hotlinenummer 0241 432-45555 (besetzt montags bis freitags 9 bis 15 Uhr) Ihre konkreten Bedarfe anmelden und mit Kolleginnen des Fachbereichs Kinder, Jugend und Schule, Abteilung Kindertagesstätten und Kindertagespflege, Kontakt aufnehmen.
Bitte nennen Sie dabei:
- Ihren Namen
- das Alter des Kindes
- Ihre derzeitige Adresse
- eine Telefonnummer für evtl. Rückrufe
Unter welchen Bedingungen können ukrainische Bürger Kindergeld beantragen?
Eltern, die aus der Ukraine geflohen sind, können Kindergeld erhalten, wenn Folgendes zutrifft:
- Der Elternteil, der den Antrag stellt, hat eine Aufenthaltserlaubnis nach Paragraf 24 des Aufenthaltsgesetzes. Die Aufenthaltserlaubnis muss mindestens für 6 Monate eine Erwerbstätigkeit erlauben.
- Der Elternteil, der den Antrag stellt, hält sich in Deutschland auf.
- Das Kind hält sich in Deutschland oder einem anderen Staat der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) oder der Schweiz auf.
Ich möchte gerne ein Angebot für ukrainische Familien machen. Wie kann ich das tun?
Wenn Sie die Angebote unterstützen oder ein Angebot machen möchten: Unter der Mailadresse ukraine-kita-helfen@mail.aachen.de und der Hotlinenummer 0241 432-45555 (besetzt montags bis freitags 9 bis 15 Uhr) können Sie Ihre konkreten Ideen und Vorschläge einbringen und mit Kolleginnen des Fachbereichs Kinder, Jugend und Schule, Abteilung Kindertagesstätten und Kindertagespflege, Kontakt aufnehmen.
Gibt es den Infopunkt am Bahnhof noch?
Angesichts zwar nach wie vor stetiger, aber nicht mehr hoher Ankunftszahlen hat die Stadt Aachen den Infopoint am Hauptbahnhof geschlossen. Die Geflüchteten, die Aachen mehrheitlich tagsüber erreichen, sollen wieder den direkten Kontakt zum Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration in der Hackländerstraße mit einer umfassenden professionellen Beratung suchen.
An wen können sich Helfende bei weiteren Fragen wenden?
Für weitere Fragen, z.B. zur Einschulung der Kinder, Aufnahme eines Studiums, Ausbildung, Kindergartenplätze, Berufsanerkennung nutzen Sie gerne unsere Hotline für Helfende 0241 / 94927-180, hotline@caritas-aachen.de.
Ukrainische Staatsbürger können einen Termin zur Beratung vereinbaren unter der Telefonnummer 0241 94927-0 oder unsere „Offene Sprechstunde“ nutzen: dienstags und donnerstags in der Zeit von 9 – 11 Uhr.
Громадяни України можуть записатися на консультацію за тел
0241 94927-0
Hromadyany Ukrayiny mozhutʹ zapysatysya na konsulʹtatsiyu za tel
0241 94927-0 abo skorystaytesya nashym «Hodynom roboty»: vivtorok ta chetver z 9:00 do 11:00.