Freiwilligenzentrum Alsdorf
Dolmetscher, Schneider, Tierliebhaber, Fahrer, Künstler, Losverkäufer, Begleiter, Gartenliebhaber oder Mentoren – haben wenig gemeinsam. Doch eines verbindet sie, alle sind als freiwillige Helfer gleichermaßen gefragt. Es gibt kaum Fähigkeiten oder Hobbies, welche nicht irgendwo gesucht werden. Das Freiwilligen-Zentrum bietet Ihnen, wenn Sie sich für ein freiwilliges Engagement interessieren, die Möglichkeit, passende Aufgabenstellungen zu finden.
Wir begrüßen Sie gern zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf, damit wir bald einen Termin vereinbaren können. Wir werden sicher einen Weg finden, um Ihre Ideen zu verwirklichen.
Bei diesem Treffen gehen wir in Ruhe einen Fragebogen durch, mit dessen Hilfe wir ein persönliches Profil für Ihren freiwilligen Einsatz erstellen können. Dabei klären wir individuelle Vorstellungen und Wünsche sowie offene Fragen.
Anhand Ihres persönlichen Profils suchen wir in unseren Angeboten möglichst passende Einsatzstellen, die Sie kontaktieren können. Auf Wunsch stellen wir den Kontakt zu den jeweiligen Einrichtungen her. Weitere Vereinbarungen erfolgen ohne unsere Begleitung, wobei wir selbstverständlich für Nachfragen zur Verfügung stehen.
Neben dieser Beratung und Vermittlung haben wir weitere Schwerpunkte:
- Wir beraten Einrichtungen und Dienste, die Ehrenamtliche suchen.
- Wir arbeiten daran, Rahmenbedingungen für ehrenamtlich Tätige zu sichern.
- Wir bieten Institutionen und Einrichtungen eine Plattform zum Austausch.
- Wir machen Lobbyarbeit.
- Wir initiieren Projektarbeit und fördern kreative Ideen zum Thema „freiwilliges/ ehrenamtliches Engagement.
Kontakt: fwz-alsdorf@caritas-aachen.de
„Durch das FWZ habe ich nach Beendigung meines Berufslebens, einen sinnvollen Einsatzort im Projekt JutE gefunden.“ Ursula (63), Mentorin
„Wir arbeiten gerne mit unseren Ehrenamtlichen zusammen. Bei Fragen nehmen wir Kontakt zum FWZ auf.“ Helmut, Ehrenamtskoordinator
„Durch die Begleitung und freundliche Ansprache im Sprachkurs, habe ich mich immer sehr wohl gefühlt.“ Mehmet (25), Sprachkursteilnehmer
„Ich bin froh, dass ich mich bei den Mitarbeitern des FWZ rückversichern kann, wenn ich mir unsicher bin.“ Sabine (35), Flüchtlingspatin
„Wir schätzen die schnelle, kompetente und unkomplizierte Vermittlung von geeigneten Ehrenamtlichen, die unsere Arbeit bereichern.“ Sozialdienstmitarbeiter
Wieviel Zeit muss ich für ein Ehrenamt aufbringen?
Die Zeit bestimmen Sie selber. Sie geben vor, an welchem Tag, mit wieviel Stunden Sie sich engagieren möchten. Es kommt nicht darauf an, dass Sie viele Stunden in den Einrichtungen und Projekten tätig sind. Wichtiger ist Ihre Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit.
Kostet die Beratung Geld?
Nein, unsere Beratung ist kostenlos. Sie ist ein Serviceangebot des Regionalen Caritasverbandes.
Gibt es eine Aufwandsentschädigung?
Nein, es gibt keine Aufwandsentschädigung. Ehrenamt ist eine unbezahlte, gemeinwohlorientierte Tätigkeit. Jedoch erhalten Sie für tatsächlich geleistete Auslagen (Fahrtkosten) in der Regel eine Erstattung.
Wie bin ich versichert?
In der Einrichtung, in die wir Sie vermitteln, sind Sie grundsätzlich Haftpflicht- und Unfallversichert. Für konkrete Informationen, fragen Sie Ihren Ansprechpartner in der Einrichtung.
Welche Unterstützung erhalte ich?
In den jeweiligen Einrichtungen sollten konkrete Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Sie können sich aber jeder Zeit auch mit dem FWZ in Verbindung setzen. Wir freuen uns über Ihre Anfragen und Rückmeldungen.
Brauche ich ein polizeiliches Führungszeugnis?
Wenn Sie sich für Kinder und Jugendliche engagieren möchten, benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis. Die Kirchlichen Träger haben diese Verordnung auf die Arbeit mit Schutzbefohlenen erweitert. Das Führungszeugnis können Sie kostenfrei mit einem Schreiben der jeweiligen Einrichtung bei der Stadt beantragen.
Aktuelles
In Eschweiler beobachten wir ein großes Potential an Bereitschaft zum bürgerschaftlichen Engagement. Die Katholische Kirche in Eschweiler möchte diese Bereitschaft nun über den Kirchturm hinaus durch das neue Angebot „Talentschuppen – Freiwilligen-Börse Eschweiler“ fördern und vermehren. Ziel ist es, das bisherige vielseitige Mitwirkung in Kirchen, Vereinen, Verbänden und Einrichtungen durch weitere Bürger und Bürgerinnen zu […]