Move out – Natur bewegt
Mit „Move out“ möchten wir Kindern und Jugendlichen – gerade in Zeiten der Pandemie – eine unbeschwerte Zeit ermöglichen und ihnen zeitgleich die Wichtigkeit einer intakten Natur/Umwelt vermitteln. Mit Hilfe von verschiedenen Angeboten und Aktivitäten, die überwiegend im Freien stattfinden, fördern wir die psychische und physische Gesundheit von Kindern. „Move out“ verknüpft dabei soziale Aktivitäten mit Umweltbildung.
Im Projekt arbeiten wir mit verschiedenen Bausteinen:
- „Stadtteilfüchse“: Kinder zwischen 7 und 11 Jahren erkunden wöchentlich den Stadtteil und die Umgebung
- Eltern-Kind-Aktionen: jeden zweiten Samstag im Monat von 10 Uhr bis 15 Uhr
- Einführung in Community Organizing: „Wie werden Bewohnerinnen und Bewohner zu Akteuren im Stadtteil?“
- Anleitung und Begleitung von Freiwilligen im Bereich Umweltbildung
Lernen Sie „Move out“ in diesem Video näher kennen:
Bitte beachten Sie, dass mit Abspielen des Videos Daten an YouTube gesendet werden. Mit dem Anklicken akzeptieren Sie die YouTube-Datenschutzerklärung.
„Move out“ findet statt im Rahmen des Förderprogramms „Aufholen nach bzw. mit Corona – Kinder stark machen“ und wird durch die Stadt Aachen unterstützt.
Interessierte Eltern können sich gerne in unseren E-Mail-Newsletter eintragen und erhalten so kostenlos Informationen.
„Mein Sohn muss ich in der Regel fast zwingen in die Natur zu gehen. Bei der Apfelwoche stand er morgens schon mit gepacktem Rucksäckchen da.“, – Mutter
„Hier kann man im Wald spielen und Tippis bauen. Das macht mir richtig Spaß.“ – Marie, 9 Jahre.
„ Das Herbstferienangebot auf der Obstwiese des NABU war echt cool.“ – Ismael, 6 Jahre
Wir haben als Familie Interesse an den Angeboten. Wie und ab wann kann ich oder meine Kinder teilnehmen?
Melden Sie sich gerne bei uns. Sie können gerne – ja nach freien Kapazitäten – teilnehmen. Sollten Sie uns nur per E-Mail oder Anrufbeantworter erreichen, melden wir uns zeitnah bei Ihnen zurück.
Kann ich ohne Anmeldung dazukommen?
Nein, eine Kursteilnahme ist leider nur nach Anmeldung möglich.
Kann ich mich freiwillig engagieren?
Wir sind sehr an einer Zusammenarbeit mit Freiwilligen interessiert, um die Aktivitäten auf noch breitere Füße zu stellen. Die Aktivitäten finden im Austausch von Haupt- und Ehrenamtlichen statt. Melden Sie sich gerne bei Interesse – wir freuen uns auf Sie!
Aktuelles
In Eschweiler beobachten wir ein großes Potential an Bereitschaft zum bürgerschaftlichen Engagement. Die Katholische Kirche in Eschweiler möchte diese Bereitschaft nun über den Kirchturm hinaus durch das neue Angebot „Talentschuppen – Freiwilligen-Börse Eschweiler“ fördern und vermehren. Ziel ist es, das bisherige vielseitige Mitwirkung in Kirchen, Vereinen, Verbänden und Einrichtungen durch weitere Bürger und Bürgerinnen zu […]
Wir haben mit unserem Projekt der „lebendigen Bibliothek“ GHS Drimborn in Aachen besucht. Mit Hilfe von „AixBooks“, so der Titel der Bibliothek, tauchten 21 Schülerinnen und Schüler in die Geschichten und Berufe der sieben ehrenamtlichen „Bücher“ ein. Diese waren: Ursula Rohrer, Betriebsseelsorgerin: „Arbeit ist das halbe Leben!“, Karl Steenebrügge, Bestatter: „Danach…“ Linus Offermann, junger, politisch […]
Viele Menschen, die keine Zuhörer finden, wenden sich an die Pfarrbüros und fragen nach Hilfe: Ein Brief vom Amt. Was muss ich tun? Habe ich Anspruch auf Wohngeld? Wer hilft mir eine Bewerbung auf Deutsch zu formulieren? Mir wächst gerade alles über den Kopf – wer hilft mir mal zu sortieren? Wo finde ich die […]