Bildungsshop Alsdorf
Individuelle Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf
Schüler von Haupt-, Real-, Förder- und Gesamtschulen sind häufig noch sehr jung, wenn die Berufswahl ansteht. Da gibt es viele Fragen und Unsicherheiten.
Im Projekt „Bildungsshop“ treffen Jugendliche ab der 8. Klasse auf ehrenamtliche Paten, die sich gerne mit ihnen auf den Weg machen möchten, Antworten zu finden. Wichtige Themen sind dabei zum Beispiel, die persönlichen Vorlieben ebenso wie Stärken und Schwächen der Jugendlichen zu erkennen, so dass die Berufsorientierung gelingen kann.
Wir wollen Jugendliche dabei unterstützen,
- einen Schulabschluss zu schaffen
- einen geeigneten Beruf zu finden
- einen Ausbildungsplatz zu suchen
- die Ausbildungszeit gut und sinnvoll zu nutzen.
- bei weiteren individuellen Fragen und Unsicherheiten.
Wir suchen ehrenamtliche Paten, die junge Menschen dabei unterstützen möchten, die ersten Schritte im Übergang Schule/ Beruf zu machen.
Dabei stellen wir gute Rahmenbedingungen für die Paten sicher. Austausch, Beratung, Fortbildung sind Bereiche, die wir selbstverständlich anbieten.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, melden Sie sich gerne bei uns!
Wie viel Zeit muss ich in eine Patenschaft investieren?
Schön wäre es, wenn Sie sich ca. ein bis zwei Stunden Zeit pro Woche nehmen.
Über welche Dauer geht die Patenschaft?
Das Patenschaftsverhältnis sollte idealerweise über zwei Jahre gehen, um optimal auf die Bedürfnisse des Jugendlichen eingehen zu können. Als Ehrenamtliche können Sie jedoch jederzeit Ihr Engagement beenden.
Bin ich als Pate/Patin versichert?
Unsere ehrenamtlich Beschäftigten genießen im Rahmen ihres Einsatzes vollen Versicherungsschutz (Unfallversicherung und Haftpflichtversicherung).
Gibt es regelmäßige Austauschtreffen, um die Patenschaft zu reflektieren?
Ja, die Projektkoordinatorin ist jederzeit ansprechbar für Sie. Darüber hinaus gibt es regelmäßige Treffen mit anderen Mentoren. Bei diesen Austauschrunden haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen sich beraten zu lassen oder sich einfach auszutauschen.
Gibt es Weiterbildungs- und Schulungsmöglichkeiten für die Paten?
Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist seitens des Caritasverbandes eine Präventionsschulung für sexuellen Missbrauch vorgesehen. Weitere Fortbildungen sind in Absprache mit der Koordinatorin möglich.
Aktuelles
Viele Menschen, die keine Zuhörer finden, wenden sich an die Pfarrbüros und fragen nach Hilfe: Ein Brief vom Amt. Was muss ich tun? Habe ich Anspruch auf Wohngeld? Wer hilft mir eine Bewerbung auf Deutsch zu formulieren? Mir wächst gerade alles über den Kopf – wer hilft mir mal zu sortieren? Wo finde ich die […]