Die Familienfeuerwehr in Aachen braucht Verstärkung

veröffentlicht am 16.07.2018

Die ehrenamtliche Mitarbeit bei der Familienfeuerwehr ist abwechslungsreich und macht Spaß – neue Mitstreiter*innen sind herzlich willkommen

 

Viele Familien kennen diese oder ähnliche Situationen: Am Mittag, wenn die Kinder aus der Schule kommen, kommt der Anruf des Arbeitgebers, dass eine dringende Aufgabe zu erledigen ist. Der Vater ist nicht greifbar, Verwandte wohnen nicht in der Nähe und der gute Nachbar ist in Urlaub – also was tun, wer kann die Kinder in Empfang nehmen?

In solchen Fällen genügt ein Anruf bei der Familienfeuerwehr der Caritas. Dabei richtet sich das Angebot nicht nur an „klassische“ Familien, sondern auch an Alleinstehende und Paare, junge und alte Menschen. „Denn die Aufgabe der Familienfeuerwehr ist es“, so die Koordinatorin Irmgard Jonas, „in Notsituationen, die plötzlich auftreten, schnell und unbürokratisch zu helfen. In einigen Situationen gibt es einfach keine eigene schnelle Lösung, wo aber eine schnelle Lösung erforderlich wäre. Und da können wir Unterstützung anbieten – und das für die Nutzer kostenfrei.“

Ehrenamtliche Unterstützer gesucht
„Wir klären zu Beginn ab, ob die Familienfeuerwehr einspringen kann, denn in einigen Fällen müssen wir auch einen Einsatz ablehnen“, so Irmgard Jonas weiter. Diesen ehrenamtlichen Dienst begleitet die Caritas in Aachen bereits seit vielen Jahren. „Wir suchen derzeit dringend ehrenamtliche Verstärkung, da mehrere Feuerwehrfrauen durch Umzug, Studium und Krankheit leider nicht mehr dabei sein können“, so Ralf Bruders, der als Hauptamtlicher der Caritas die Feuerwehrfrauen begleitet. „Wir sind ein tolles Team und die Aufgabe macht allen viel Spaß. Von Montag bis Freitag übernehmen die Ehrenamtlichen wochenweise Bereitschaftszeiten. Sie sind versichert und die entstehenden Auslagen werden erstattet.“

Die Familienfeuerwehr trägt sich aus Spenden, den Rest schießt die Caritas aus eigenen Mitteln hinzu.

 

Interessierte melden sich bitte bei:
Familienfeuerwehr Aachen
Frau Irmgard Jonas
Tel.: 0175-3335979
Montag-Freitag, 08:00-17:00